Kultur

19.12.2018

Im Nationalen Volkskundemusem wird das traditionelle Ritual ‚Dongjigosa‘ veranstaltet, bei dem roter Bohnenbrei in verschiedenen Teilen des Hauses verstreut wird.

Im Nationalen Volkskundemusem wird das traditionelle Ritual ‚Dongjigosa‘ veranstaltet, bei dem roter Bohnenbrei in verschiedenen Teilen des Hauses verstreut wird.



Von Kim Young Shin und Min Yea-Ji | Stand: 20. Dezember 2018

Am kommenden 22. Dezember ist das Dongji-Fest, eine der 24 jahreszeitlichen Einteilungen nach dem Sonnenkalender, auf welche die Wintersonnenwende fällt. Der Dongji-Tag ist der kürzeste Tag des Jahres und an Dongji ist die Nacht am längsten.

Traditionell halten die Koreaner am Dongji-Tag das Ritual ‚Dongjigosa‘ ab. Man streut roten Bohnenbrei in verschiedenen Teilen des Hauses, um böse Geister zu vertreiben und Unglück fernzuhalten. Nachdem man das Ritual abgehalten hat, isst man zusammen Patjuk, Rote-Bohnen-Brei mit Reisbällchen. Es wurde angenommen, dass seine rote Farbe ein starkes Mittel gegen die schädlichen Geister ist, die sich im Haus herumtreiben.

In traditionellen Gesellschaften bezeichneten die Menschen Dongji als ein „kleines neues Jahr", d.h. Dongji markierte traditionell den tatsächlichen Beginn des neuen Jahres. Das alte Sprichwort wie „Man muss Rote-Bohnen-Brei essen, um ein Jahr älter zu werden" wird von diesem Brauch abgeleitet.

Im modernen Korea ist die Aufführung des Rituals Dongjigosa nur noch selten zu beobachten. Doch der Rote-Bohnen-Brei am Dongji-Tag ist immer noch sehr beliebt.

Vor und nach Dongji in diesem Jahr kann man an verschiedenen Orten das traditionelle jahreszeitliche Brauchtum erleben.

Im Nationalen Volkskundemusem kann man am 21. Dezember das Ritual ‚Dongjigosa‘ selbst erfahren. Ein anderes Ritual, das ‚Jisinbapgi (Geisterstampfen)‘, wird ebenfalls abgehalten, um Glück herbeizuwünschen.

Im Hanok-Dorf Namsangol kann man den Tanz Cheoyongmu, eine Veranstaltung zum Jahresende, bei der am letzten Tag des Jahres die Geister vertrieben werden sollten, genießen. Für die ersten 300 Gäste werden Rote-Bohnen-Brei serviert.

Vom 22. bis 23. Dezember wird zudem eine Reihe von Veranstaltungen im Koreanischen Volkskundedorf stattfinden.

ysk1111@korea.kr