Ehrenberichterstatter

07.02.2025

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Von K-Webtoons über nationale Feiertage bis hin zu den schönsten Attraktionen der Republik Korea: der Korea.net-Kalender im Wandel

Von K-Webtoons über nationale Feiertage bis hin zu den schönsten Attraktionen der Republik Korea: der Korea.net-Kalender im Wandel



Von Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus Deutschland | Fotos: Jasmin Mikolay

Kalender sind unverzichtbare Begleiter in unserem Alltag. Denn sie helfen uns, wichtige Termine und Feiertage im Blick zu behalten, und sie sorgen mit oft kunstvollen Designs dafür, die Schönheit einer Kultur widerzuspiegeln.

Ein besonderer Anlass, um auf die kulturellen Schätze dieser Planer zu blicken, ist der im Kalender vermerkte koreanische Nationalfeiertag Seollal (koreanisch: 설날). Dieser fällt im Jahr 2025 auf den 29. Januar und markiert das offizielle Neujahrsfest für die Koreaner:innen, das nach dem Mondkalender gefeiert wird. Die vergangenen Kalender von Korea.net haben nicht nur den Verlauf des Jahres und genau solche wichtigen Feiertage festgehalten, sondern auch die reichhaltige Kultur der Republik Korea durch kunstvolle Illustrationen und informative Texte vermittelt. In diesem Artikel werden insgesamt drei Kalender sowie das brandneu erschienene exklusive Magazin vorgestellt und die vielfältigen kulturellen Aspekte, die sie präsentieren, beleuchtet.

Korea.net-Kalender 2022: K-Webtoons im Fokus
Im Jahr 2022 war das Thema des Korea.net-Kalenders die faszinierende Welt der K-Webtoons. Diese Form des digitalen Geschichtenerzählens hat nicht nur in der Republik Korea, sondern weltweit an Popularität gewonnen. Der Kalender präsentierte die Werke von renommierten Künstlern, die die Vielfalt und den Reichtum der koreanischen Kultur durch ihre Illustrationen zum Leben erweckten. Jede Seite bot Einblicke in verschiedene Aspekte des koreanischen Lebens, von Traditionen bis hin zu modernen Einflüssen. Darunter zum Beispiel K-Food, K-Tech und K-Smart City. So konnten die Betrachter:innen die kulturelle Evolution der Republik Korea nachvollziehen, die durch die dynamische Kunstform der Webtoons geprägt wird.

Der Kalender aus dem Jahr 2022 zeigt monatlich eine Illustration der NAVER WEBTOON Corp

Der Kalender aus dem Jahr 2022 zeigt monatlich eine Illustration der NAVER WEBTOON Corp


Korea.net-Kalender 2023: Bilder koreanischer Kultur im Ausland
Der Kalender für 2023 setzte einen anderen Schwerpunkt: Er zeigte zwölf eindrucksvolle Bilder, die die koreanische Kultur im Ausland festhielten. Diese Edition war nicht nur eine Hommage an die Schönheit der Republik Korea, sondern zeigte auch stilvoll die globale Reichweite der koreanischen Kultur. Die Fotografien vermittelten eindrucksvoll, wie koreanische Traditionen und Bräuche in verschiedenen Teilen der Welt wahrgenommen und gefeiert werden. Die Fotografien wurden durch einen offenen Wettbewerb von Korea.net ausgewählt, die am besten das Thema “Die Republik Korea in der Welt” darstellten. Dazu gab es auf den anderen Seiten noch zwölf weitere Bilder, wie unter anderem den Hyangwonjeong Pavilion im Gyeongbokgung-Palast in Seoul und die Mokpo-Marine-Seilbahn in Mokpo, Provinz Jeollanam-do.

Die Kalenderausgabe 2023 zeigt Touristenattraktionen sowie 12 ausgewählte Bilder koreanischer Kultur aus einem offenen Wettbewerb

Die Kalenderausgabe 2023 zeigt Touristenattraktionen sowie 12 ausgewählte Bilder koreanischer Kultur aus einem offenen Wettbewerb


Mit Vorfreude auf den Korea.net-Kalender 2025
Der aktuelle Kalender 2025 rückt regionale Festivals in der Republik Korea ins Rampenlicht. Veranstaltungen wie das Taebaeksan Mountain Snow Festival und das Hansan Ramie Fabric Cultural Festival illustrieren nicht nur tief verwurzelte Traditionen, sondern fördern auch den Gemeinschaftsgeist in den unterschiedlichen koreanischen Regionen. Diese Festivals sind ein Fest der Kultur und bieten eine Plattform zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft, zur Förderung des intergenerationellen Austauschs und zur Belebung des Tourismus. Der Kalender wurde als gedruckte Schreibtischversion an ausgewählte Ehrenberichterstatter:innen verschickt, als Zeichen der Anerkennung. Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, ihn auch in digitaler Form zum Selbstausdruck oder als Desktopvariante herunterzuladen unter folgender Verlinkung: Korea.net-Kalender 2025. Die monatlichen Einblicke in die anstehenden Festivals werden mit wunderschönen Fotos bereichert.

Sieben Artikel von deutschsprachigen Ehrenberichterstatter:innen fanden ihren Weg ins K-Voyage

Sieben Artikel von deutschsprachigen Ehrenberichterstatter:innen fanden ihren Weg ins K-Voyage


K-Voyage: die Sammlung herausragender Artikel als multilinguales Archiv
Das Korea.net-Büro hat neben den informativen Kalendern ein besonderes Highlight veröffentlicht: das K-Voyage Magazin. Die erste Ausgabe würdigt die Sprachen und Kulturen der Ehrenberichterstatter:innen und präsentiert herausragende Artikel in zehn verschiedenen Sprachen, die im vergangenen Jahr auf Korea.net veröffentlicht wurden. Insgesamt bieten 80 Beiträge tiefgreifende Einblicke in die Facetten der Republik Korea aus internationaler Perspektive. Diese Publikation ist nicht nur eine wertvolle Ressource für Interessierte, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für die vielfältigen Stimmen, die die Kultur des Landes weltweit repräsentieren.

Die Artikel gewähren spannende Einblicke und feiern die unterschiedlichen Perspektiven der Reporter:innen, die maßgeblich dazu beitragen, die Freude an diesen kulturellen Inhalten zu teilen. Für mich persönlich war der Erhalt des Pakets, das den neuen Kalender zusammen mit drei Ausgaben des K-Voyage Magazins enthielt, ein wunderbarer Start ins neue Jahr. Es ist etwas ganz Besonderes, dieses Werk selbst in den Händen zu halten, da auch zwei meiner Artikel aus 2024 einen Platz in dieser Ausgabe fanden. Ich finde es auch großartig, die kreativen Beiträge meiner befreundeten Ehrenberichterstatter:innen lesen zu können.

Fazit: Korea.net-Kalender und K-Voyage Magazin als kulturelle Botschafter
Die Korea.net-Kalender und das K-Voyage Magazin repräsentieren weit mehr als nur Zeitmesser oder Lesematerial; sie sind lebendige Darstellungen der koreanischen Kultur und ihrer Entwicklung. Sie bieten wertvolle und interessante Einblicke in Traditionen, Bräuche und die moderne Identität der Republik Korea und tragen zur Bewahrung und Verbreitung des kulturellen Erbes bei. 

Die Kalender sind bemerkenswert gestaltet und verleihen jedem Schreibtisch eine besondere Note. Die Fotos sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch einen authentischen Blick auf die lebendige Festkultur Koreas. Die Korea.net-Kalender spielen eine bedeutende Rolle, um das Bewusstsein für nationale Feiertage zu schärfen und die Menschen an die besonderen Tage zu erinnern. Sie sind eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die koreanische Kultur interessieren, aber möglicherweise noch nicht mit allen Nationalfeiertagen vertraut sind. 

Das K-Voyage Magazin ist eine inspirierende Lektüre, die durch die Vielfalt der Artikel und die verschiedenen Perspektiven der Autoren besticht. Es ist eine Freude, in diesem Magazin zu blättern und die Geschichten zu entdecken, die die koreanische Kultur auf so eindrucksvolle Weise vermitteln. Beide Publikationen sind unverzichtbare Begleiter für alle, die sich für die reiche Kultur und die Traditionen der Republik Korea interessieren.

Der Kalender verschönert den Schreibtisch und informiert über koreanische Nationalfeiertage wie Seollal und spannende Festivals

Der Kalender verschönert den Schreibtisch und informiert über koreanische Nationalfeiertage wie Seollal und spannende Festivals


Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.

dlektha0319@korea.kr