Gesellschaft

23.09.2022

Südkoreas Ministerpräsident Han Duck-soo leitet am 23. September 2022 im Regierungskomplex in Seoul ein Treffen des zentralen Hauptquartiers für Katastrophen- und Sicherheitsabwehrmaßnahmen über Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie. ⓒ Büro für die Koordinierung der Regierungspolitik

Südkoreas Ministerpräsident Han Duck-soo leitet am 23. September 2022 im Regierungskomplex in Seoul ein Treffen des zentralen Hauptquartiers für Katastrophen- und Sicherheitsabwehrmaßnahmen über Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie. ⓒ Büro für die Koordinierung der Regierungspolitik


Von Jung Joo-ri

Die Pflicht zum Tragen von Masken im Außenbereich in Südkorea entfällt ab 26. September 2022.

Die südkoreanische Regierung hat beschlossen, ab nächster Woche alle Maskenmandate im Freien aufzuheben, da das Land ein Wiederaufleben von COVID-19-Fällen „eindeutig überwindet“, sagte der Ministerpräsident am 23. September bei einem Regierungsreaktionstreffen zur COVID-19-Pandemie im Regierungskomplex in Seoul.

Gemäß der Entscheidung, die am nächsten Montag in Kraft treten soll, müssen Personen bei Versammlungen im Freien mit 50 oder mehr Personen sowie bei Sportveranstaltungen und Konzerten keine Masken tragen.

„Wir überwinden eindeutig einen kritischen Moment eines Wiederauflebens von der COVID-19-Pandemie“, sagte Ministerpräsident Han Duck-soo. „In Zukunft wird die Regierung risikoarme Antivirus-Maßnahmen nach und nach lockern, nachdem sie Feedback von Experten erhalten hat.“

Die Regeln für das Tragen von Masken in Innenräumen bleiben jedoch vorerst in Bezug auf mögliche Risiken einer saisonalen Grippe und eines Wiederauflebens der Infektionskrankheit bestehen, sagte Han.

Darüber hinaus stellte der Ministerpräsident die Ergebnisse einer Ermittlung von Antikörpern gegen das Coronavirus bei 10.000 Personen vor und sagte, dass etwa 97 Prozent durch Impfungen und eine natürliche Infektion Antikörper gegen das Coronavirus im Blut hätten.

Ihm zufolge beträgt die Quote der Antikörper durch natürliche Infektion 57 Prozent. Da die Quote der bestätigten Fälle im gleichen Zeitraum bei 38 Prozent liegt, liegt der Anteil der nicht gemeldeten Infizierten bei rund 20 Prozent.

Unterdessen meldete das Land 29.108 neue COVID-19-Infektionen nach Angaben der koreanischen Behörde für Krankheitskontrolle und -prävention (KDCA). Die Zahl der schwerkranken Patienten belief sich auf 399. Neue Todesfälle durch Coronavirus stiegen auf 68, was einer Zahl von 28.077 Todesopfern entspricht. Die Sterblichkeitsrate lag bei 0,11 Prozent.

etoilejr@korea.kr