Bei der Ernennungszeremonie der Supporters für die “K-Work-Plattform“ äußert sich Cho Han Gyo, Vizepräsident der Abteilung für SME Workforce Development der Agency, am 20. März in Yeongdeungpo-gu, Seoul, über die “K-Work-Plattform“ ⓒ Lee Jeong Woo/korea.net
Von Margareth Theresia
Was ist die größte Sorge der ausländischen Studierenden in Korea nach ihrem Abschluss? Viele sagen die Suche nach ihrem Arbeitsplatz in Korea, da es nur wenige Mittel zum Erwerb von Informationen gibt. Zudem ist es schwer, auf den bestehenden Beschäftigungsplattformen genügende Informationen über Arbeitsplätze zu bekommen, die sie erhalten möchten.
Daher riefen das Ministerium für KMU und Start-ups und die Korea SMEs and Startups Agency im letzten Jahr die Vermittlungsplattform für Arbeitsplätze “K-Work“ (
www.k-work.or.kr) ins Leben, um die Fragen der ausländischen Fachkräfte zu beantworten.
Die “K-Work“ bietet One-Stop-Dienstleistungen zur Anstellung in Korea für ausländische Studenten. Wenn sie ihren Lebenslauf auf der Plattform registrieren, dann wird der maßgeschneiderte Arbeitsplatz basierend auf der KI ihnen empfohlen. Die dabei registrierten Unternehmen können auch die qualifizierten ausländischen Humanressourcen finden.
Cho Han Gyo, Vizepräsident der Abteilung für SME Workforce Development der Agency, äußert sich am 20. März vor der Ernennungszeremonie der Supporters für K-Work Plattform in Yeongdeungpo-gu, Seoul über die Rolle und Pläne der Plattform ⓒ Lee Jeong Woo/korea.net
Diese Plattform ist mehr als nur ein System, das die Jobsuchenden und Arbeitgeber verbindet, indem sie eine Datenbank über die ausländischen Fachkräfte in Zusammenarbeit mit Universitäten aufbaut. Wenn ein ausländischer Student in einem Unternehmen eingestellt wird, wird sein Visum bei dieser Plattform von D-2 oder D-10 auf E-7-1 umgewandelt.
Im Moment ist “K-Work” als Betaversion verfügbar und wird nach Feedbacks von Nutzern kontinuierlich verbessert. In Zukunft wird sie durch die Vernetzung mit den Gemeinschaften der einzelnen Länder Informationen zügig anbieten und das auf KI basierende System zur Jobempfehlung weiterentwickeln.
Cho Han Gyo, Vizepräsident der Abteilung für SME Workforce Development der Agency, sagte: „Jetzt gibt es mit Stand vom Ende letzten Jahres fast 200.000 ausländische Studierende in Korea. Es wird erwartet, dass bis 2027 diese Anzahl auf 300.000 gesteigert wird, weshalb es sehr wichtig ist, die KMU oder Start-ups und ausländische Fachkräfte effektiv zu verbinden.“
Die Vermittlungsplattform für Arbeitsplätze für ausländische Studierende in Korea "K-Work" wurde im letzten Jahr veröffentlicht ⓒ Screenshot der "K-Work"
margareth@korea.kr