Online
Esmé Quartet im Live-Stream aus dem Koreanischen Kulturzentrum
Wonhee Bae (Violine I)
Yuna Ha (Violine II)
Jiwon Kim (Viola)
Yeeun Heo (Cello)
„Hier musizieren vier junge Instrumentalistinnen mit Tiefe und Reife, die - auch dieses Klischée lässt sich damit vom Tisch fegen - nicht vom Alter abhängt.“ (Süddeutsche Zeitung)
Arirang
Arrangement für Streichquartett von Hyunjong Yoon
Daniel Garlitsky
Londonderry Air
Pjotr I. Tschaikowsky
Streichquartett Nr.1
Moderato e semplice
Andante cantabile
Scherzo. Allegro non tanto e con fuoco – Trio
Finale. Allegro giusto – Allegro vivace
Dieses Konzert findet im Rahmen der Reihe "Junge koreanische Talente" statt.
Das Esmé Quartet wurde 2016 an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln von vier koreanischen Musikern gegründet, die sich schon lange als Freunde kannten und gemeinsame Interessen für Musik, Kunst und das Leben teilten. Rasch machte sich das Quartett einen Namen als außergewöhnliches Kammerensemble. Im Frühjahr 2018 gewann das Quartett den ersten Preis und vier Sonderpreise (Alain Bradley Mozart-Prize, Bram Eldering Beethoven-Prize, the ProQuartet Prize and Prize of the Esterházy Foundation) beim Wigmore Hall International String Quartet Competition in London und im Herbst 2018 wurden sie HSBC-Preisträger der Académie du Festival d'Aix. Diese Auszeichnungen folgten Preisen beim Internationalen Kammermusikwettbewerb Trondheim 2017, dem Irene-Steels Wilsing Streichquartettwettbewerb 2018 und 55. Possehl Musikpreis Lübeck 2018. Im Juli 2020 wurde das Esmé Quartett für den Hans-Gál-Preis auserwählt. Der Hans-Gál-Preis wird im Jahr 2020 zum 1. Mal von der 'Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz' sowie der 'Villa Musica Rheinland-Pfalz' vergeben.
Sie traten kürzlich beim Lucerne Festival, in der Wigmore Hall und in ganz Großbritannien, beim Flagey Musiq3 Festival in Brüssel, beim Auditori Barcelona, an der Opéra de Lille und als Quartett in Residenz beim Aix-en-Provence Festival der McGill International String Quartet Academy Montreal, das Heidelberger Streichquartett Festival und Classic Esterházy in Eisenstadt. Zu den Engagements 20/21 zählen Debüts und Einladungen zum Festival Musiq3, zur Wigmore Hall, und zur Lotte Concert Hall als der In-House Artists. Das Quartett wird in Nordamerika, Deutschland, Portugal und Japan auf Tournee sein.
Sie machten ihre erste internationale Debüt-CD auf dem Label Alpha Classics mit Werken von Beethoven, Bridge und Unsuk Chin und es erhielt weltweit hochkritische Anerkennung. (der Diapason, Frankreich ★★★★★ “Die Lyrik und die luftige Klarheit der vier Künstlerinnen verleihen diesen Bewegungen eine tiefe und unerwartete Anziehungskraft.”)
In Meisterkursen arbeitet das Quartett mit Günter Pichler und Gerhard Schulz vom Alban Berg Quartett, mit Christoph Poppen vom Cherubini Quartett, mit Jonathan Brown vom Cuarteto Casals. Esmé hat bei Heime Müller vom Artemis Quartett an der Musikhochschule Lübeck studiert, und derzeit setzt das Quartett seine Ausbildung an der HMTM Hannover unter der Leitung von Oliver Wille fort.
Der Name des Ensembles leitet sich von einem altfranzösischen Wort ab, das "geliebt" oder "geschätzt" bedeutet.