Ausland

MUDAE 2021: YOUNGHO PARK - WASSER UND LEBEN

Veranstaltungsdatum
Mittwoch, 08. Dezember 2021 / 19:00
Ort

Koreanisches Kulturzentrum / Space GODO
Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea
Leipziger Platz 3
10117 Berlin

Live mit Publikum (2G-Plus-Regel) & Online als Livestream

Eintritt
frei (Anmeldung erforderlich)
Youngho Park

Youngho Park

Youngho Park, Klavier

PROGRAMM

Claude Debussy (1862-1918)
Préludes
La cathédrale engloutie (Book 1, No. 10) 
Ondine (Book 2, No. 8)

Younghi Pagh-Paan (1945- )
파문(波紋) PA-MUN (1971)
피아노 독주를 위한 [목 마르다] I thirst [Mich dürstet] (2008)

Franz Liszt (1811-1886)
Klaviersonate h-moll

Pianist Youngho Park wurde 1993 in Südkorea geboren. Im Jahr 2021 gewann er den 1. Preis beim internationalen Ile de France Klavierwettbewerb in Paris und spielte sechs Konzerte in Frankreich. Im selben Monat gewann er den 1. Preis beim Oeiras Klavierwettbewerb in Portugal und den 3. Preis beim internationalen Ricard Viñes Klavierwettbewerb in Spanien und wurde für mehrere Klavierfestivals und Recitals in Portugal und Spanien eingeladen. Ansonsten trat er auf Einladung von Anne Queffélec, einer führenden Pianistin Frankreichs, beim „Festival Piano en Saintonge“ auf. Weiterhin spielte er bei der „Feuerwerk Piano Academy“ in Einbeck und gewann während der Covid-Pandemie einige Online-Wettbewerbe. Er gewann den 1. Preis mit mehreren Konzertengagements und Stipendien beim NOMEA-Wettbewerb, den 1. Preis und ein Konzertengagement in Spanien beim Internationalen Klavierwettbewerb „Citta di San Dona di Piave“. Er wurde außerdem mit zahlreichen anderen Preisen ausgezeichnet, wie zum Beispiel mit dem 2. Preis und einen Sonderpreis beim internationalen M. Ciurlionis Klavierwettbewerb in Vilnius, Lithuanien, den 2. Preis beim Wettbewerb „Berliner Festwoche in Berlin“, dem Grand-Prix beim Samick-Seiler Klavierwettbwerb, dem 1. Preis beim Korean Liszt-Klavierwettbwerb. Er bekam eine Auszeichnung als „bester Liedbegleiter“ von der Schubert-Gesellschaft-Korea und auch beim Yeonji-Lied-Wettbewerb in Korea.

Er gab viele Soloabende und Konzerte in Südkorea, Deutschland, Dubai, Frankreich, Lithuanien, Portugal und Spanien, konzertierte dabei auch unter anderem mit dem Kaliningrad Symphony Orchestra, L’Orquestra Simfònica del Vallès, Lithuanian National Symphony Orchestra, Gunpo Philharmonic Orchestra und dem Seoul National University Philharmonic Orchestra.

Youngho schloss seinen Bachelor an der Seoul National University ab, unterstützt durch ein Stipendium der Hyundai Motors „Chung-mong-koo Foundation“. Nachdem er zuvor bei Prof. Jonghwa Park studiert hatte, schloss er seinen Master mit Bestleistung bei Prof. Roland Krüger ab und studiert jetzt in der Soloklasse an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

***


Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen

Für alle Interessierten besteht unter Einhaltung der 2G-Plus-Regel (Zutritt nur für Geimpfte oder Genesene (Nachweis bei Einlass) sowie Tragen einer Maske*) die Möglichkeit, in den Räumlichkeiten des Koreanischen Kulturzentrums persönlich an den Konzerten teilzunehmen. Hierfür ist eine Anmeldung unter Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Wir möchten Sie bitten, sich am Veranstaltungsabend bis 18:45 Uhr einzufinden, um einen reibungslosen Einlass und pünktlichen Veranstaltungsbeginn sicherzustellen. Halten Sie den entsprechenden Nachweis und Ihren Personalausweis am Veranstaltungsabend bitte bereit.
Alle Interessierten, denen eine persönliche Teilnahme am Konzert nicht möglich ist, haben die Möglichkeit, die Veranstaltung über unseren YouTube-Kanal im Livestream mitzuverfolgen.

* Bitte beachten Sie alle Informationen zum Coronavirus, insbesondere die Regelungen für Geimpfte und Genesene auf der Seite des Regierenden Bürgermeisters von Berlin - Senatskanzlei