DESIGN THE FUTURE : KOREAN-GERMAN DIALOGUE
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG: „SURFING THE K-WAVE“ & KOREANISCHES ESSEN
Kennen Sie das Wort “Hallyu”? Nein? Aber von den Netflix-Serien “Squid Game” oder von der K-Pop-Band “BTS” haben Sie vielleicht schon gehört. „Hallyu (Koreanisch : 한류)“ bedeutet Strömung der koreanischen Kultur, anders genannt Koreanische Welle oder K-Wave – ein Begriff, der die Popularität von K-Dramen, K-Pop, K-Food und K-Beauty in sich vereint.
Die Botschaft der Republik Korea und das Koreanische Kulturzentrum in Berlin laden Sie zu der Diskussionsveranstaltung zum Thema “Surfing the K-Wave” ein, die am 6. Juli von 11:00 bis 12:30 Uhr in der Botschaft der Republik Korea (!) (Stülerstr. 10, 10787 Berlin) stattfindet. Die Veranstaltung findet überwiegend in deutscher Sprache statt. Das Publikumsgespräch wird Deutsch-Koreanisch (und vice versa) verdolmetscht. Anschließend laden wir Sie zu einem Empfang mit koreanischem Essen ein.
Die Koreanische Welle oder K-Wave hat sich zu einem einflussreichen globalen Phänomen entwickelt. Während die Koreanische Welle einen starken Einfluss auf die zeitgenössische Kultur und diverse Branchen hat und Menschen auf der ganzen Welt begeistert, gibt es jedoch auch eine Kehrseite.
Wir haben Kulturexpert:innen und junge Influencer:innen aus Korea und Deutschland eingeladen, um verschiedene Facetten der Koreanischen Welle von den Anfängen bis hin zu den Perspektiven der Zukunft zu beleuchten. Wir werden auch über die Kulturpolitik Koreas in Bezug auf „Hallyu“ diskutieren.