Das Koreanische Kulturzentrum nahm gemeinsam mit dem Koreanischen Verein Berlin am 26. Karneval der Kulturen teil. Mit 59 Teams und über 3.500 Teilnehmer:innen erreichte die Zuschauerzahl laut Veranstalter etwa 650.000 Besucher:innen.
Ein besonderes Highlight war der Straßenumzug am Sonntag. Auch in diesem Jahr nahmen am 19. Mai insgesamt 3.500 Teilnehmer aus 59 Gruppen an der Parade teil, bei der insbesondere die Samulnori- und K-Pop-Tanzdarbietungen des koreanischen Teams 650.000 Zuschauer begeisterten.
Der Umzug des koreanischen Teams wurde unter dem Motto „Love Korea“ gemeinsam vom Koreanischen Kulturzentrum in Deutschland und dem Koreanischen Verein Berlin organisiert. Die teilnehmenden Gruppen präsentierten auf einer 3 Kilometer langen Strecke die vielfältige Musik und Tänze ihres Landes.
Das koreanische Team bestand aus deutschen und koreanischen Mitgliedern, die von Myunghyun Park und Bosung Kim (Samulnori) sowie Yunhee Choi (traditioneller Tanz), Dozenten der Kulturkurse des Koreanischen Kulturzentrums in Berlin, angeführt wurden. Auch die Berliner koreanische Tanzgruppe, die hauptsächlich aus ehemaligen koreanischen Krankenschwestern besteht, trug zur Veranstaltung bei. Zudem erregte ein K-Pop-Tanzteam, das aus deutschen Hallyu-Fans bestand, große Aufmerksamkeit. Der koreanische Botschafter in Deutschland, Herr Sang-beom Lim, nahm persönlich an der Parade teil und motivierte die Performer:innen.
Die Veranstaltung begann am 19. Mai um 14 Uhr und dauerte bis 18 Uhr. Obwohl es zwischendurch kurz regnete, minderte dies nicht die Begeisterung der Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen. Das Koreanische Kulturzentrum, das jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Koreanischen Verein Berlin an der Veranstaltung teilnimmt, plant, auch weiterhin an Großveranstaltungen wie dem Karneval der Kulturen teilzunehmen, um die traditionelle koreanische Kultur und die Hallyu-Welle aktiv zu fördern.