Über das Buch:
Mit der Unterzeichnung eines Handels-, Freundschafts- und Schifffahrtsvertrages am 26. November 1883 in der Hauptstadt von Joseon begannen offiziell die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und dem Königreich Korea. Ein historischer Exkurs schildert noch einmal die relativ kurze Phase dieser anfänglichen Beziehungen um die Wende des 20. Jh. Dabei werden nicht nur die ersten Begegnungen zwischen Deutschen und Koreanern wieder zum Leben erweckt. Eine Liste deutscher Staatsangehöriger, die bis zur japanischen Annexion im Jahre 1910 in Korea gelebt, gearbeitet oder das Land besucht haben, bildet vielmehr den Kern dieser Arbeit und stellt das Ergebnis einer nahezu 35-jährigen Forschung dar. Zahlreiche neue Quellen führten dabei zu dieser erweiterten Neuauflage, die zusätzliche Informationen und Abbildungen enthält.
Über den Autor Hans-Alexander Kneider:
Er studierte Koreanistik, Volkswirtschaft und Wirtschaft Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und belegte anschließend einen dreijährigen Promotionskurs an der Seoul National University (SNU) in der Fakultät für koreanische Geschichte. Seit 1991 lehrt er an der Hankuk University of Foreign Studies (HUFS) in Seoul, Korea, und ist Full Professor in der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur sowie an der Graduate School for Interpretation and Translation (GIST).