
Byol Kang
Byol Kang: Die Musik wurde der gebürtigen Salzburgerin als Tochter einer südkoreanischen Komponistin und eines Sängers in die Wiege gelegt. Nach ihrem Umzug ins Rheinland begann Byol Kang im Alter von 8 Jahren mit dem Violinspiel. Nur vier Jahre später debütierte sie in der Berliner Philharmonie mit den Berliner Symphonikern und verfolgt seither eine rege Konzerttätigkeit im In-und Ausland. So gastierte sie bereits in bedeutendsten Konzertsälen, wie u.a. in der Carnegie Hall New York, im Konzerthaus Wien, Gewandhaus Leipzig, in der Beethovenhalle Bonn, Laeiszhalle Hamburg, Bremer Glocke und Nürnberger Meistersingerhalle.
Die Gewinnerin des Deutschen Musikwettbewerbs 2009 und Preisträgerin zahlreicher Internationaler Violinwettbewerbe (Henri Marteau, Lipizer, Varallo Sesia, Max Rostal) konzertierte als Solistin u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Konzerthausorchester Berlin, der Philharmonie Baden-Baden, den Hofer Symphonikern, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover und den Nürnberger Symphonikern.
Mit besonderer Hingabe widmet sich Byol Kang der Kammermusik. In verschiedenen Formationen trat sie u.a. bei den Festspielen Mecklenburg- Vorpommern, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Verbier Festival, dem PODIUM Festival Esslingen und dem Kammermusikfestival 'Spannungen" in Heimbach auf.
Im Januar 2015 erschien bei dem Label GENUIN ihre zweite CD 'Romantic Impressions" mit Werken von Johannes Brahms, Clara Schumann und Edvard Grieg.
Nach Studien in Rostock und Düsseldorf, absolvierte sie 2013 ihr Konzertexamen an der Hochschule für Musik 'Hanns Eisler" Berlin. In dieser Zeit unterrichtete sie dort auch als Assistentin von Prof. Antje Weithaas.
Seit der Spielzeit 2016/17 ist Byol Kang Konzertmeisterin des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin.