Koreas Postservice
Huong will mit ihrem ersten Gehalt ein Geschenk für ihre Eltern kaufen und es ihnen schicken. Ihre Freunde in Korea erklären ihr dafür den koreanischen Postservice. |
Huong: Danke! Durch eure Hilfe konnte ich mich gut hier in Korea einleben.
Jessie: Was wirst du dir von deinem ersten Gehalt kaufen?
Huong: Ich möchte meinen Eltern in Vietnam ein schönes Geschenk schicken. Aber ich habe noch nie ein Paket aus Korea verschickt. Wie genau macht man das?
Su-hyeon: Keine Sorge, wir helfen dir!
Pedro: Ja, ich habe in meiner Zeit in Korea viele Pakete nach Spanien geschickt und kenne mich daher gut aus.
Pedro: Ich würde dir empfehlen, dein Paket per EMS (Express Mail Service) zu verschicken. Es ist ein schneller und sicherer Service der Korea Post zum internationalen Verschicken von Briefen und Paketen.
Su-hyeon: Wow, Pedro, du weißt ja gut Bescheid.
Jessie: Wie kann man den Service denn nutzen?
Pedro: Bevor du zur Post gehst, solltest du online checken, ob der EMS-Versand in das Land deiner Wahl möglich ist. Das kannst du auf der Website https://www.epost.go.kr/main/eng/Enpost_Introduction1.html tun. Falls der EMS-Versand nicht verfügbar ist, kannst du dein Paket vielleicht per EMS Premium verschicken.
Su-hyeon: Genau. Per EMS kannst du Pakete in 21 Länder und per EMS Premium in weitere 182 Länder verschicken. Also ist fast jeder Winkel der Welt erreichbar.
Huong: Ich verstehe. Muss ich denn auf irgendetwas aufpassen, wenn ich mein Paket vorbereite?
Pedro: Du solltest sicherstellen, dass nichts in deinem Paket ist, was man nach koreanischen Regulierungen nicht versenden darf. Zu den verbotenen Gegenständen gehören Sprengstoffe, Brennstoffe, Sprays und andere Sprühflaschen, fermentierte Lebensmittel wie Kimchi, Heilkräuter und verderbliche Lebensmittel wie Gochujang. Man darf auch kein koreanisches Geld schicken, nicht einmal 1.000 KRW (≈ 80 Cent).
Su-hyeon: Pedro, du weißt wirklich gut Bescheid. Huong, wenn in deinem Paket einer der verbotenen Gegenstände ist, wird es am Flughafen nicht ins Flugzeug geladen, sondern von den Inspektoren wieder an dich zurückgeschickt.
Jessie: Wow, ich wusste natürlich, dass Waffen und Drogen verboten sind, aber diese lange Liste an verbotenen Gegenständen war mir unbekannt.
Su-hyeon: Das hängt vom Gewicht des Pakets und dem Reiseweg ab. Ich habe grade mal nachgeschaut und ein 5 Kilo schweres Paket nach Vietnam kostet ca. 31.000 KRW und dauert drei bis vier Tage. Auf der EMS-Website (https://ems.epost.go.kr/front.EmsDeliveryDelivery09.postal?langtype=de) kannst du für jedes Land die Versandkosten und die durchschnittliche Versandzeit überprüfen.
Huong: Ich hatte mir Sorgen gemacht, weil ich nichts über den internationalen Versand wusste, aber dass ich mir alles im Voraus im Internet angucken kann, hilft mir sehr. Danke für den Tipp!
Pedro: Eine Sache noch. Für EMS-Lieferungen ist die Paketverfolgung verfügbar. Auf der Website der Korea Post kannst du dadurch nachschauen, wo sich dein Paket gerade befindet.
Jessie: Dann brauchst du dir keine Sorgen darüber zu machen, dass dein Paket verloren geht.
Su-hyeon: Jetzt musst du nur noch das Geschenk kaufen.
Huong: Stimmt. Aber ich sollte wohl nichts zu Schweres auswählen, haha!
Jessie: Lass uns doch zusammen nach einem Geschenk suchen.
Huong: Sehr gerne. Dankeschön.
Von Kim Young Deok
Übersetzung: Elena Kubitzki
Illustration: Yuhaill
kyd1991@korea.kr